Projekt HIV und AIDS

Im Januar 2017, in der letzten Woche vor unseren Halbjahreszeugnissen, führten wir ein Projekt mithilfe der Michael-Stich-Stiftung durch.

Nach seiner erfolgreichen Karriere als Tennis-Profi verschrieb sich Michael Stich der Unterstützung von den an HIV-infizierten und an AIDS erkrankten Kindern und deren gesellschaftliche und soziale Ausgrenzung. Informieren und mit Vorurteilen aufräumen – darum geht es in den schulischen Projekten.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 13 erhielten jeweils einen Fachvortrag, der dem jeweiligen Alter angepasst war. Ärzte, die im Bereich HIV und AIDS tätig sind, informierten ausgiebig. Wir vertieften unser Wissen über Ansteckungswege, Verlauf, Forschungsstand sowie über die sozialen Konsequenzen der Krankheit.

Schulplaner 2018

Auch in diesem Jahr wurde das Deckblatt wieder von SchülerInnen der ESN selbst gestaltet.

Winterlicher Musikabend 2017

Von A wie Akkordeon bis Z wie Zumba, zumba
Beim gut besuchten Winterlichen Musikabend 2017 zeigten 47 Schülerinnen und Schüler der ESN eine große Bandbreite an gut vorbereiteten Darbietungen.

Tag der offenen Tür Januar 2017

Sternsinger

Am Dreikönigstag sammelten unsere Sternsinger im Schulhaus für Menschen, denen es nicht so gut geht. Das Thema “Klimawandel” stand diesmal im Mittelpunkt der Sternsingeraktion. Es geht um den Klimawandel und was er zum Beispiel in der Turkana, in Kenia, verursacht.

Die Familien dort haben nichts zum Klimawandel beigetragen, müssen aber mit den schlimmen Folgen leben. Die Spendengelder sollen Projekte unterstützen, die helfen, die Lage der Menschen in Kenia zu verbessern. Wir danken allen Spendern.

Weihnachtsgottesdienst 2016

Krippenspiel der Rabenklasse

Im Dezember bereiteten die Kinder der Rabenklasse ein Krippenspiel mit Musik vor. Jeder hatte eine wichtige Rolle:

Paketaktion 2016

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern an der Paketaktion unserer Schule beteiligt.

Exkursion des LK-Biologie zum Grünen Labor in Gatersleben

Am 19. und 20. Dezember 2016 besuchte der Leistungskurs Biologie zum Abschluss des Genetik-Semesters das Grüne Labor auf dem Gelände des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben bei Quedlinburg.

Die Exkursion umfasste zwei überaus interessante und lehrreiche Tage voller Praxiserfahrung. Vom Bahnhof Berlin-Südkreuz fuhren wir größtenteils mit dem ICE, sodass wir schon bald loslegen konnten. Ein Rundgang und Gespräche mit praktizierenden Wissenschaftlern gaben uns einen Einblick in die Forschung. So lernten wir verschiedene Elektronenmikroskope nicht nur auf Buchseiten eines Schulbuches kennen.

Weihnachtssingen des Junior-Chores

Der Junior-Chor machte sich dieses Jahr mit der Unterstützung einiger Mitglieder des JÜL-Choeres sowie des Religions-LK