Renovierungsaktion im JüL-Gebäude
Am 13. Und 14. Oktober fand eine Renovierungsaktion im JüL-Gebäude statt. Die Flure im ersten und zweiten Stock, die nach einer achtjährigen intensiven Nutzung nicht mehr ansehnlich waren, erhielten einen neuen hellen Anstrich.
Dank des großen Arbeitseinsatzes zahlreicher überaus engagierter Eltern, ohne die die gesamte Renovierung nicht möglich gewesen wäre, konnten neben den Fluren auch noch zwei Toiletten einen neuen Farbanstrich erhalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei der Instandhaltung und Verschönerung der JüL-Flure. Die Zusammenarbeit war großartig!
Text: Petra Maciejewski
Besuch beim Deutschen Bundestag
Am 29.06.2017 hat der Politik Leistungskurs, die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) im Deutschen Bundestag besucht.
Dort konnten wir uns in die vorletzte Plenarsitzung vor der Sommerpause setzen.
Gespannt haben wir die Debatte im Plenarsaal mitverfolgt und den zahlreichen Fraktionsmitgliedern, unter anderem der Bundeskanzlerin Angela Merkel, bei ihren Reden zugehört.
Anschließend haben wir mit der Abgeordneten Christina Schwarzer über ihre Aufgaben in der Politik gesprochen und aktuelle politische Themen diskutiert.
Zum Abschluss gingen wir nach dem Gruppenfoto auf die Reichstagskuppel und schauten uns das Regierungsviertel von oben an.
Alles in allem war der Besuch im Deutschen Bundestag bei Christina Schwarzer sehr lehrreich und spannend, da wir viele prominente Politiker während der Plenarsitzung sahen.
Raven Schumann

Die ESN auf dem Kirchentag
Am 26. Mai haben der Sekundarstufenchor und das Oberstufenensemble auf dem Markt der Möglichkeiten ein kleines Programm unserer Arbeit gezeigt. Im Rahmen einer Präsentation der Schulen der Evangelischen Schulstiftung führten einige Schulensembles kleine Programmbeiträge auf. Unsere Sängerinnen und Sänger haben sich von ihrer besten Seite gezeigt!!
Des Weiteren war unsere Schule mit verschiedenen Ständen vor Ort. Die 4b hatte mit Hilfe von Oberstufenschülern der 12ten Klasse einen Stand bei der Schulstiftung in der Messehalle.
Fotos: Carsten Kauth
Zu Besuch beim “Hauptmann von Köpenick”
Der etwas andere Deutschunterricht: Unser 9. Jahrgang zu Besuch bei Proben zum Musical “Der Hauptmann von Köpenick”.
Das ganze als Vorgeschmack zur Premiere am 19. Juli 2017 im Admiralspalast, zu der viele, trotz Ferien, gehen werden.

JÜL-Fest für den Sonnenschutz/ Aufräumaktion des Sasarsteiges
Die Schulgemeinde der ESN freut sich über die Unterstützung der Schule durch das Quartiersmanagement. Die dringend benötigten Jalousinen wurden aus Mitteln der Sozialen Stadt ermöglicht. Schüler, Eltern und Lehrer feierten dies bei einem kleinen Fest, verbunden wurde das mit der Aufräumaktion für den Sasarsteig. Dies sollte ein kleiner Dank für das Engagement des Kiezes für den Sonnenschutzes des JÜL-Gebäudes sein.
Seit einigen Jahren versuchen wir die Umgebung des Schulgeländes der Evangelischen Schule Neukölln (ESN) etwas ansehnlicher zu gestalten. Insbesondere der Sasarsteig, das Nachbargrundstück zum Sandstreifen der Grundschule bedarf hier der Pflege. Deshalb haben sich die Elternvertreter*innen der Grundschule vernetzt und sind seit mehreren Jahren dabei den Zaun zum Schulgelände mit selbst gezogenen Pflanzen (z.B. Sonnenblumen, Stockrosen und Kapuzinerkresse) zu bereichern. Damit die kleinen Gewächse auch ihren Raum bekommen hat sich in diesem Jahr dazu eine spontane Säuberungsaktion ergeben, bei der die Kinder zwei große Müllsäcke voll Unrat aus den Gebüschen gezogen haben. Von Zigarettenschachteln über Glasflaschen bis hin zu einem TV-Bildschirm wurde alles eingesammelt. Einen großen Anteil an dem Müllberg hatte auch der Hundekot, der mit Zangen gesammelt wurde.
Während der Säuberungsaktion zeigten sich die Hundehalter*innen alle sehr verständig und nahmen die Hunde an die Leine, bzw. sammelten den Kot selbständig ein – was jedoch wohl überwiegend aufgrund der Präsenz der Eltern und Kinder der Fall war.
Danach haben die Kinder die Pflanzen gesetzt und Eltern wie Kinder übernehmen seither regelmäßig das Gießen der Blumen, damit sich der Sasarsteig dann in bunter Pracht zeigen kann. Damit man dies in vollen (Atem-)Zügen genießen kann, muss sich jedoch auch etwas bei den Hundehalter*innen bewegen. Denn wenn die Sonne scheint und es im Sommer heiß wird dann ist der Sasarsteig kein olfaktorischer Genuss.
Deshalb wurden am Zaun der ESN von den Kindern gestaltete Plakate aufgehängt. Hier ist zu sehen und zu lesen, dass Bitte Müll und Hundekot eigenständig zu entsorgen sei.
Vielen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer*innen die den Müll gesammelt, die Pflanzen gesetzt, die Blumen gegossen, die Plakate gestaltet, die Plakate ausgedruckt und laminiert haben und uns weiterhin unterstützen. Zum Gießen sind alle herzlich eingeladen (im Hort bei den Erzieher*innen nachfragen).
Flohmarkt an der ESN
Zum zweiten Mal fand am 17.6.2017 an der ESN ein Flohmarkt auf dem Schulhof statt. Auch in diesem Jahr wechselten Spielsachen, gut erhaltene Kleidung, Bücher und andere Dinge die Besitzer. Eltern, Lehrer, Schüler und Besucher nutzten das schöne Wetter zur „Schnäppchenjagd“ oder zum Plausch bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen oder Halloumi.
Es herrschte ein reges Treiben, die Stimmung war gut und in diesem Jahr sorgte sogar eine Band für den musikalischen Background, der auch von den Jüngsten goutiert wurde. Viele von ihnen nutzten aber auch die Freiflächen zum Spielen oder zum Angeln von Überraschungstüten.
Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren und überaus engagierten Helfern, ohne die die Organisation und die Durchführung des Flohmarktes nicht möglich gewesen wäre!!!
Neue ESN-Bienenköniginnen
Am 1. Juni unternahm der Fortgeschrittenkurs der Bienen-AG einen Ausflug zu einem Kleingarten in der Nähe des Estrel-Hotels, um sich näher mit dem Thema Königinnenzucht zu beschäftigen. Zuerst wurde bei den Ablegern mit den ersten neuen 2017er-Königinnen geprüft, ob ein schönes Brutnest angelegt worden ist. Das sah bei fast allen Völkern sehr ordentlich aus. Danach war viel Fingerspitzengefühl gefragt. Um neue Königinnen aus einem Zuchtvolk nachzuziehen, mussten die Kinder einzelne, sehr junge weibliche Larven mithilfe einer feinen Umlarvnadel in die sogenannten Weiselnäpfchen umgesetzen. Das erfordert eigentlich recht viel Übung, klappte aber auf Anhieb recht gut. .
Die Larven werden dann in einem vorbereiteten Pflegevolk zu neuen Königinnen herangezogen. Diese sollen im Spätsommer in die an der ESN stehenden Völker eingesetzt werden, damit wir auch in 2018 mit gesunden und starken Völkern köstlichen ESN-Honig produzieren können. Auf dem Rückweg bestaunten wir noch die Baufortschritte bei der Verlängerung der Autobahn A 100. Als wir versuchten, als Kopfrechenaufgabe die Kosten eines einzelnen Meters der neuen 3.2 km-Strecke zu berechnen, konnten die Kinder das Ergebnis nicht glauben und beschlossen, diese Frage demnächst noch einmal mit ihren Mathe-Lehrern/innen zu besprechen. Insgesamt war es ein sehr angenehmer Ausflug bei strahlendem Sonnenschein, und wir sind gespannt auf die neuen ESN-Königinnen
Projektwoche “Experimentieren” der Grundschule
Etwas zeitverzögert startete die Projektwoche „Experimentieren“ in der Grundschule im Mai. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Schulhelfern, Praktikanten und dem engagierten LehrerInnen- und ErzieherInnenteam konnten den Schülerinnen und Schülern zehn verschiedene Projektangebote präsentiert werden.
Experimentiert werden konnte zu den Themen Feuer, Wasser, Magnetismus, Elektrizität, Schall, Schwerpunkt/Schwerkraft und Luft/ Fliegen. Auch beim Brückenbau oder dem Thema „Ei“ konnten die Kinder Vermutungen anstellen, diese überprüfen und zu neuen Erkenntnissen gelangen. Am letzten Projekttag wurden ausgewählte Experimente den zahlreichen Besuchern vorgeführt, die ebenfalls die eine oder andere Überraschung erlebten.
2. Preis beim Malwettbewerb der 52. Neuköllner Maientage!
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch, Freitag:
08:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:00 – 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr