Eine ganz normale Biostunde in der 7a

Drei „Professorinnen“ berichten von ihrer Exkursion aus der nordischen Tundra…

 

Renovierungsaktion im JüL-Gebäude

Am 13. Und 14. Oktober fand eine Renovierungsaktion im JüL-Gebäude statt. Die Flure im ersten und zweiten Stock, die nach einer achtjährigen intensiven Nutzung nicht mehr ansehnlich waren, erhielten einen neuen hellen Anstrich.

Dank des großen Arbeitseinsatzes zahlreicher überaus engagierter Eltern, ohne die die gesamte Renovierung nicht möglich gewesen wäre, konnten neben den Fluren auch noch zwei Toiletten einen neuen Farbanstrich erhalten.

Besuch beim Deutschen Bundestag

Am 29.06.2017 hat der Politik Leistungskurs, die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) im Deutschen Bundestag besucht.
Dort konnten wir uns in die vorletzte Plenarsitzung vor der Sommerpause setzen.
Gespannt haben wir die Debatte im Plenarsaal mitverfolgt und den zahlreichen Fraktionsmitgliedern, unter anderem der Bundeskanzlerin Angela Merkel, bei ihren Reden zugehört.

Anschließend haben wir mit der Abgeordneten Christina Schwarzer über ihre Aufgaben in der Politik gesprochen und aktuelle politische Themen diskutiert.
Zum Abschluss gingen wir nach dem Gruppenfoto auf die Reichstagskuppel und schauten uns das Regierungsviertel von oben an.
Alles in allem war der Besuch im Deutschen Bundestag bei Christina Schwarzer sehr lehrreich und spannend, da wir viele prominente Politiker während der Plenarsitzung sahen.

Raven Schumann

Die ESN auf dem Kirchentag

Am 26. Mai haben der Sekundarstufenchor und das Oberstufenensemble auf dem Markt der Möglichkeiten ein kleines Programm unserer Arbeit gezeigt. Im Rahmen einer Präsentation der Schulen der Evangelischen Schulstiftung führten einige Schulensembles kleine Programmbeiträge auf. Unsere Sängerinnen und Sänger haben sich von ihrer besten Seite gezeigt!!

Zu Besuch beim “Hauptmann von Köpenick”

Der etwas andere Deutschunterricht: Unser 9. Jahrgang zu Besuch bei Proben zum Musical “Der Hauptmann von Köpenick”.

Das ganze als Vorgeschmack zur Premiere am 19. Juli 2017 im Admiralspalast, zu der viele, trotz Ferien, gehen werden.

JÜL-Fest für den Sonnenschutz/ Aufräumaktion des Sasarsteiges

Die Schulgemeinde der ESN freut sich über die Unterstützung der Schule durch das Quartiersmanagement. Die dringend benötigten Jalousinen wurden aus Mitteln der Sozialen Stadt ermöglicht. Schüler, Eltern und Lehrer feierten dies bei einem kleinen Fest, verbunden wurde das mit der Aufräumaktion für den Sasarsteig. Dies sollte ein kleiner Dank für das Engagement des Kiezes für den Sonnenschutzes des JÜL-Gebäudes sein.

Seit einigen Jahren versuchen wir die Umgebung des Schulgeländes der Evangelischen Schule Neukölln (ESN) etwas ansehnlicher zu gestalten. Insbesondere der Sasarsteig, das Nachbargrundstück zum Sandstreifen der Grundschule bedarf hier der Pflege. Deshalb haben sich die Elternvertreter*innen der Grundschule vernetzt und sind seit mehreren Jahren dabei den Zaun zum Schulgelände mit selbst gezogenen Pflanzen (z.B. Sonnenblumen, Stockrosen und Kapuzinerkresse) zu bereichern. Damit die kleinen Gewächse auch ihren Raum bekommen hat sich in diesem Jahr dazu eine spontane Säuberungsaktion ergeben, bei der die Kinder zwei große Müllsäcke voll Unrat aus den Gebüschen gezogen haben. Von Zigarettenschachteln über Glasflaschen bis hin zu einem TV-Bildschirm wurde alles eingesammelt. Einen großen Anteil an dem Müllberg hatte auch der Hundekot, der mit Zangen gesammelt wurde.
Während der Säuberungsaktion zeigten sich die Hundehalter*innen alle sehr verständig und nahmen die Hunde an die Leine, bzw. sammelten den Kot selbständig ein – was jedoch wohl überwiegend aufgrund der Präsenz der Eltern und Kinder der Fall war.

Flohmarkt an der ESN

Zum zweiten Mal fand am 17.6.2017  an der ESN ein Flohmarkt auf dem Schulhof statt. Auch in diesem Jahr wechselten Spielsachen, gut erhaltene Kleidung, Bücher und andere Dinge die Besitzer. Eltern, Lehrer, Schüler und Besucher nutzten das schöne Wetter zur „Schnäppchenjagd“ oder zum Plausch bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen oder Halloumi.

Neue ESN-Bienenköniginnen

Am 1. Juni unternahm der Fortgeschrittenkurs der Bienen-AG einen Ausflug zu einem Kleingarten in der Nähe des Estrel-Hotels, um sich näher mit dem Thema Königinnenzucht zu beschäftigen. Zuerst wurde bei den Ablegern mit den ersten neuen 2017er-Königinnen geprüft, ob ein schönes Brutnest angelegt worden ist. Das sah bei fast allen Völkern sehr ordentlich aus. Danach war viel Fingerspitzengefühl gefragt. Um neue Königinnen aus einem Zuchtvolk nachzuziehen, mussten die Kinder einzelne, sehr junge weibliche Larven mithilfe einer feinen Umlarvnadel in die sogenannten Weiselnäpfchen umgesetzen. Das erfordert eigentlich recht viel Übung, klappte aber auf Anhieb recht gut. .

Projektwoche “Experimentieren” der Grundschule

Etwas zeitverzögert startete die Projektwoche „Experimentieren“ in der Grundschule im Mai. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Schulhelfern, Praktikanten und dem engagierten LehrerInnen- und ErzieherInnenteam konnten den Schülerinnen und Schülern zehn verschiedene Projektangebote präsentiert werden.

 

2. Preis beim Malwettbewerb der 52. Neuköllner Maientage!

Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schüler wieder erfolgreich platziert:
Katharina Gottschalk (9b) hat den 2. Platz beim Malwettbewerb der 52. „Neuköllner Maientage“ belegt!
Ivan Schwarz (8a) gewinnt einen Sonderpreis der Jury!