ESN macht Musik
Mit Instrumental-Arrangements, witzigen, frechen und auch stimmungsvollen Liedern, alten und neuen Tänzen sowie computergestützten Klanginstallationen gestalteten die SchülerInnen unter der Leitung unseres Musiklehrerteams ein anspruchsvolles und kurzweiliges Programm. Der Wahlpflichtkurs 10 sorgte für den reibungslosen Auf-, Um- und Abbau sowie die charmante Moderation.
Plastik – weniger ist mehr
Der 12. Jahrgang der Evangelischen Schule Neukölln hat sich in den letzten Wochen vor den Ferien intensiv mit dem Thema „Kunststoff“ beschäftigt. Dabei sind wir vor allem auf die Auswirkungen des Kunststoffkonsums auf die Umwelt und den Menschen eingegangen.
Um die Mitschülerinnen und Mitschüler über die Folgen der Nutzung von Plastik zu informieren, hat der 12. Jahrgang in seinem Projekt „Plastik – weniger ist mehr“ unter anderem eine Ausstellung zum Thema Plastik vorbereitet. Das Ziel dieser Ausstellung ist es, den bewussten Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Plastik nachhaltig zu fördern.
Durch eine Reihe von Vorträgen in den einzelnen Klassen wurden die Schülerinnen und Schüler über den Kunststoffkonsum aufgeklärt und das Projekt einer „Schulflasche“ aus Glas vorgestellt. Dies ist wichtig, da gelöste Inhaltsstoffe aus Plastikflaschen und anderen Plastikprodukten den Hormonhaushalt stören können und so Stoffwechselkrankheiten und Impotenz begünstigen.
Laut der IS Foundation gelangen ca. 10% aller Plastikflaschen in die Ozeane. Dort werden sie durch Umwelteinflüsse immer weiter zerkleinert, bis hin zu Mikropartikeln. Kleine Kunststoffteile werden von Fischen aufgenommen, diese Fische als auch die folgenden Glieder der Nahrungskette werden massiv geschädigt, letztendlich landet der Kunststoff auch in unseren Mägen.
Run Royale – ESN-LehrerInnen bei der Teamstaffel 2015

Bienenvölker an der ESN
Seit dem 21. Mai 2015 gibt es an der ESN zehn Bienenvölker. Es handelt sich um sogenannte Ableger. Dies sind kleine Völker mit neuen Königinnen, die im ersten Jahr nur wachsen und dann im kommenden Jahr stark sind und den ersten ESN-Honig produzieren werden. Im Hinterhof haben wir einen gut geeigneten Standplatz für die fleißigen Neuankömmlinge gefunden.
In diesem Jahr werden einige Führungen stattfinden, ab 2016 können die SchülerInnen im Rahmen einer Bienen-AG das Imkern lernen. Die Betreuung der Völker und die Organisation der AG übernimmt der Biologe Dr. Caspar Schöning, dessen Tochter die ESN-Grundschule besucht. Wir freuen uns sehr über die Bereicherung des Lehrangebots und hoffen auf reiche Honigernten in den nächsten Jahren.
Sonnenfinsternis 2015
Eine Sonnenfinsternis ist nichts alltägliches. So kam es, dass alle SchülerInnen der ESN die Sonnenfinsternis auf dem Hof bewundern konnten. Um seine Augen nicht zu schädigen, hatte man zwei Möglichkeiten, dieses Ereignis zu bestaunen:
Entweder, man nutzte eine spezielle Brille, die einen genügend starken Schutz bot oder aber man nutzte das Angebot von Herrn Buchleither. Er projezierte die Sonne über ein Teleskop auf eine Leinwand.
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch, Freitag:
08:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:00 – 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr