Dies ist eine Beschreibung
Neukölln „mischt mit” im Quartiersrat Flughafenstraße
/in Schulleben /von Sabine Struve31.05.2018
Der Quartiersrat Flughafenstraße traf sich am 29. Mai in der Evangelischen Schule Neukölln (ESN). Die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe ist Mitglied dieses Quartiersrates. Die ESN erhielt 2015 aus dem Projektfond „Soziale Stadt“ finanzielle Unterstützung für die Ausstattung der Schule. So konnten der Schulhof begrünt und die Lerninseln eingerichtet werden.
Der Evangelischen Schule Neukölln ist es wichtig, ihre Kieznachbarn im Quartier Flughafenstraße zu kennen und sich mit ihnen gemeinsam zu verschiedenen Aktivitäten zu engagieren.
Das Quartiersmanagement wäre nichts ohne die Beteiligung der Menschen, die den Kiez mitgestalten wollen. Als ehrenamtliches Parlament entscheidet es gemeinsam mit der Senatsverwaltung über die Vergabe von Fördergelder. Ohne seine Zustimmung wird kein Projekt aus dem Programm Soziale Stadt gefördert.
Aktuell engagieren sich die Hermann-Boddin-Schule, eine Grundschule im Kiez, und die ESN in dem Projekt „Öffentlichkeitsarbeit für die Bildungslandschaft Flughafenstraße“ im Rahmen der Schuljubiläen 111 Jahre – Hermann-Boddin-Schule und 70 Jahre – ESN.
Entlassungsgottesdienst der Abiturienten
/in Schulleben, Gottesdienste und Andachten /von Sabine Struve
Ausstellungsbesuch in der Berlinischen Galerie
/in Schulleben, Klassenfahrten/Exkursionen /von Sabine StruveDer Abiball im Umspannwerk, Juli 2016
/0 Kommentare/in Ereignisse, Schulleben, Feste/Veranstaltungen /von Sabine StruveEhemaligen-Treffen 2016
/in Ereignisse, Uncategorized, Schulleben /von IsenseeFreitag, 22. April
Es hatte sich wieder herumgesprochen und viele waren gekommen. Seit drei Jahren findet das Ehemaligen-Treffen nun schon im Frühling statt und trotz aller Unkenrufe gab es
schönstes Plauder-Wetter, auch wenn es noch etwas frisch war. Am Ende schien es, als wären manche noch gern geblieben. Bis zum nächsten Jahr liebe Freundinnen und Freunde der ESN!
Baumpflanzung am Sasarsteig
/in Ereignisse, Uncategorized, Schulleben /von IsenseeEs ist eine Ess-Kastanie (Castanea sativa)
Wir erinnern uns: Im Dezember 2015 sammelte die Schulgemeinde innerhalb weniger Tage einen Betrag von 527,12 Euro für einen neuen Baum auf dem Sasarsteig neben unserer Schule. Warum? Weil Berlin und besonders Neukölln neue Bäume brauchen, denn in den letzten 10 Jahren wurden in Berlin rund 19.000 Straßenbäume mehr gefällt als gepflanzt. Dabei weiß doch jeder, dass unsere Bäume die grüne Lunge der Stadt sind. Sie dienen uns als Luftfilter, Hitze- und Regenschutz, Schattenspender, Biotop, Lärmschutz und außerdem sehen sie schön aus und tragen zum Klimaschutz bei.
Die Initiative Stadtbaum Berlin, an unserer Schule vertreten durch die Elternvertreterin Frau Schöller, kümmert sich um die Neupflanzungen und für 500 gespendete Euro gibt der Senat 750 Euro dazu. Das reicht für einen neuen Baum.
Am Dienstag, dem 19. April, war es dann endlich soweit: Gemeinsam mit Staatssekretär Christian Gaebler und Bezirksstadtrat Thomas Blesing pflanzten zwei Klassen der Evangelischen Schule Neukölln einen von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gespendeten Baum am Sasarsteig (Reuterstraße). Es ist eine Ess-Kastanie, die wohl erst in einem Vierteljahrhundert Früchte tragen wird und bis dahin gut betreut und gepflegt werden will.
Wir danken allen SpenderInnen und jenen, die durch ihren Einsatz an dieser erfolgreichen Pflanzung mitgewirkt haben.
Hockeyturnier 2016
/in Ereignisse, Schulleben, Feste/Veranstaltungen /von IsenseeAm 11. April war es wieder soweit: Die Juniorstufe trat zum diesjährigen Hockeyturnier an . Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Berichte verfassen“ entstand im Deutschunterricht der 6a u.a. der folgende Bericht:
„Am Montag, den 11.4.16, fand um 15:00 Uhr in der Turnhalle der ESN das alljährliche Grundschulhockeyturnier statt. Dabei traten die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b gegeneinander an. Allerdings jeweils Jungs gegen Jungs und Mädchen gegen Mädchen. Immer, wenn ein Jungenspiel zu Ende war, wurde ein Mädchenspiel angepfiffen, da Mädchen- und Jungenturnier parallel stattfanden. Insgesamt wurden 12 Spiele bestritten, wobei ein Spiel 9 Minuten dauerte. In einer Mannschaft spielten 5 Spieler, die man während eines Spieles auswechseln konnte. Meistens gab es einen Torwart, zwei Stürmer und zwei Abwehrspieler. Um 15:10 Uhr wurde das erste Spiel angepfiffen und das Publikum feuerte laut an. Das machte sowohl hungrig als auch durstig und in der schwarzen Halle, vor der Turnhalle , konnte man daher Essen und Trinken kaufen.
Die Zuschauer feuerten bis zum letzten Spiel laut an, die Schiedsrichter pfiffen bei Fußspiel ab und der Kommentator hielt auch diejenigen, die sich etwas zu Essen gekauft hatten, auf dem Laufenden. Um ca. 17:10 Uhr war das letzte Spiel zu Ende und die Siegerehrung begann. Alle Spieler setzten sich mit ihrer Mannschaft in einer Reihe hin und frau Maciejewski hielt eine Ansprache. Sie übergab das Mikrofon wieder an Herrn Steinbrück, der die Plätze verkündete. Die gesamte 5b erreichte den 4. Platz, die 6a belegte ganz knapp den 3. Platz, die 5a belegte, mit nur einem Tor Vorsprung, den 2. Platz, während die 6b ihren Erfolg auf dem 1. Platz feierte. Urkunden wurden verteilt und Fotos wurden gemacht und dann neigte sich das Grundschulhockeyturnier 2016 dem Ende zu.“
Paula Weigel, 6a
Gefilzt
/in Uncategorized, Schulleben, Projekte /von IsenseeHoher Gebrauchswert
Wer fragt sich nicht manchmal, wozu man das alles lernen muss? Was hat man denn von alledem? Hier einmal eine super praktische Anwendung:
Die 6a hat im Kunstunterricht gefilzt. Herausgekommen sind phantasievolle Handytaschen, jede ein Unikat. Wärmstens zu empfehlen.
Die Ski- und Snowboardfahrt nach Südtirol
/in Schulleben, Projekte, Klassenfahrten/Exkursionen /von IsenseeSki- und Snowboardfahrt ins Ahrntal, Südtirol
Text: Axel Kästle
Der wundervolle Gastgeber Markus und seine Mitarbeiter machten es uns sehr einfach, Berlin für ein paar Tage zu vergessen, und die Vorzüge der Berge zu genießen: Großzügige Zimmer, eine perfekte Anbindung an den Skibus, vitaminreiches und abwechslungsreiches Essen, eine Sauna und gemütliche Gemeinschaftsräume machten unseren Aufenthalt sehr angenehm.
In den Skigebieten Speikboden und Klausberg rutschten, kurvten und carvten die SchülerInnen beider Schulen unter Anleitung der Ski- und Snowboardlehrer die Pisten herunter. Okay, manchmal war es mehr fallen als fahren, aber das wichtigste dabei war stets: Lächeln. Und das gelang unseren SchülerInnen ausnahmslos: Herr Paschek und Herr Kästle waren hin und weg vom Optimismus, von der Freundlichkeit, der Kollegialität und der Zuverlässigkeit der 11. und 12. Klässler. Sie haben die Messlatte hoch gesetzt für die kommenden Fahrten. Chapeau!
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr