Büchershow im 9. Jahrgang
„Tolles Buch!“ hieß es am Ende der Projektwoche des 9. Jahrgangs. Der gesamte Jahrgang hatte sich für eine Büchershow im Musikraum versammelt. Die Literaturvermittlerin Tina Kemnitz stellte uns mitreißend und witzig sechs aktuelle Jugendbücher vor – mal in szenischer Lesung, mal in kunstvoller Zusammenfassung. Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler abstimmen, welches ihre Favoriten sind.
Gewonnen hat der Roman „Was wir dachten, was wir taten“ von Lea-Lina Oppermann. Auf Platz zwei und drei folgten „One of us is lying“ von Karen M. McManus und „Der Drohnenpilot“ von Thorsten Nesch. Der Fachbereich Deutsch wird die Gewinner-Bücher anzuschaffen.
Wir danken Frau Kemnitz für die kurzweiligen Buchvorstellungen und dem Förderverein für die Förderung der Veranstaltung!
Neuer ESN-Sommerhonig
Am 30. Juni hat die Bienen-AG Honig geerntet und aus den Waben geschleudert. Wegen des heißen und trockenen Wetters sind die verschiedenen Linden-Arten in diesem Jahr ungewöhnlich früh verblüht, so dass wir drei Wochen eher als sonst ernten konnten. Der Geschmack ist in diesem Jahr auch deutlich weniger vom Lindennektar geprägt. Um herauszufinden, welche Nektarsorten die Bienen eingetragen haben, haben wir eine Probe im Honiglabor des Länderinstitus für Bienenkunde in Hohen Neuendorf untersuchen lassen. Und tatsächlich war der Linden-Anteil gering. Insgesamt ähnelt der Honig eher einem Götterbaumhonig als einem Lindenhonig.
Dr. Caspar Schöning
ESN startet Putzaktion mit Bezirksbürgermeister Hikel
Rund 100 Schülerinnen und Schüler der evangelischen Schule Neukölln setzten am Donnerstag, den 28. Juni ein Zeichen für mehr Sauberkeit in ihrem Kiez. Unterstützt von Bezirksbürgermeister Martin Hikel fegten sie Gehwege und sammelten Müll im Umfeld ihrer Schule in der Mainzer Straße.
Der Schulleiter Thorsten Knauer-Huckauf erklärt: „Als Evangelische Schule möchten wir in besonderem Maße und christlicher Tradition Verantwortung für unsere Umgebung übernehmen. Gleichzeitig sensibilisieren wir unsere Schülerinnen und Schüler dafür, achtsam mit Ihren Abfällen umzugehen.“
Im Anschluss an die Aufräumaktion, bei der die Schülerinnen und Schüler rund 20 Mülltüten an Unrat sammelten, pflanzten die Jugendlichen mit selbst hergestellten Samenkugeln Blumen auf ihrem Schulhof
Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der die Aktion unterstützte, betonte: „Mit unserer Sauberkeitskampagne verbinden wir das Ziel, dass alle, die in Neukölln leben, lernen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, sich mit dem gemeinsamen öffentlichen Raum identifizieren und Verantwortung für ein sauberes Umfeld übernehmen. Als motivierendes Element steht dabei das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt – und das Bewusstsein, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Es freut mich, dass sich auch Neuköllner Kitas und Schulen zunehmend für ein lebenswertes Umfeld einsetzen.“
Text: C. Reiche, Fotos J. Lindner, Schulstiftung
„Mit Helm-aber sichi“
ein Projekttag zum sicheren Fahrradfahren
Bei bestem Sommerwetter besuchten die 8. Klassen der ESN das Unfallkrankenhaus Berlin im Wuhletal und informierten sich rund um das Thema „Sicheres Radfahren mit Helm“. Neben einem Vortrag eines Neurochirurgen, einem „Erste-Hilfe-Workshop“ und zahlreichen weiteren sehr praxisnahen Stationen, gab es lecker Limonade und Preise beim Reaktionstest.
Die 10. Klassen unter der Leitung von Herrn Brade führten kompetent und freundlich durch den Tag und so manch ein 8. Klässler wäre am liebsten gleich mit dem Rad nach Hause gefahren. Mit Helm natürlich,„aber sichi“.
Hofmusik in der ESN
Am 15. Juni , in der 6. Stunde gaben drei unserer Schulchlöre ein kleines Konzert auf dem Schulhof. Es sangen der Juniorchor und der Sekundarstufenchor, unter der Leitung von O. Bohuszewicz, sowie der Chor der Oberstufe, unter der Leitung von
C. Gnaudschun, die beliebtesten Lieder, die sie in diesem Schuljahr gelernt hatten. Herr Benet und der Schüler Marcel Löwe begleiteten am Klavier. Alle Schülerinnen und Schüler der ESN saßen auf dem Schulhof und hörten den Vokalklängen zu.
Michael Barenboim besucht die ESN
Am 23. Mai hatten wir die Möglichkeit den Violinisten Michael Barenboim hautnah in unserer Schule zu erleben. Michael Barenboim ist klassischer Soloviolinist, der weltweit in berühmten Orchestern auftritt. Die von dem deutschen Pianisten gegründete Initiative „Rhapsody in School“ bringt prominente Künstler der klassischen Musik Schülerinnen und Schüler näher. Die Musiker kommen in die Schulen und berichten über ihren Beruf und ihre Ansichten zur Musik.
Der WP Musik 10, der Musikgrundkurs 12 sowie 10 Kinder der Jülstufe konnten dem Violinisten ungezwungen Fragen stellen und kamen so mit ihm uns Gespräch. Er spielte uns auch einige Kostproben vor. Michael Barenboim, ging selbst einmal in Berlin zur Schule und berichtete unter anderem davon, dass das tägliche Üben nicht unbedingt immer zu den spannensten Tätigkeiten gehört aber unverzichtbar für Virutosität auf der Geige ist.
Neue Ernte: Frühjahrsblütenhonig 2018
„Kommen Sie – Schauen Sie – Kaufen Sie!“
Neukölln macht Schule
Im Dezember 2017 fragte das Museum Neukölln an, ob die ESN bereit sei, bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema „Neukölln macht Schule 1968 – 2018“ mitzuwirken. Frau Peters und weitere Kolleginnen und Kollegen erinnerten sich in mehreren Interviews. Die größte Veränderung der ESN fand im Jahr 1975 statt, als aus den Haupt- und Realschulklassen eine dreizügige Gesamtschule wurde – die einzige evangelische Gesamtschule bundesweit. Diese Umwandlung erfolgte zügig und mit viel Engagement durch das Kollegium. Die Komplettierung durch die gymnasiale Oberstufe, die bereits in den 70-er Jahren geplant war, scheiterte immer wieder am Geld.
Weder der Senat noch die Kirche stellten uns die finanziellen Mittel für die Erweiterung zur Verfügung. Erst nach über 30 Jahren durften die Schülerinnen und Schüler der ESN endlich an ihrer Schule das Abitur ablegen. In der Ausstellung des Museums ist die ESN zusammen mit einigen anderen Schulen aus dem Bezirk vertreten. Dort ist auch das Begleitbuch erhältlich. Vielleicht einfach mal das Museum Neukölln im Gutshof Britz besuchen? Die Ausstellung ist noch bis Dezember 2018 geöffnet. Anlässlich des 70. Geburtstages unserer Schule wird ein Buch zur Geschichte der ESN erscheinen.
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch, Freitag:
08:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:00 – 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr












































































































































































































