Hofmusik in der ESN
Am 15. Juni , in der 6. Stunde gaben drei unserer Schulchlöre ein kleines Konzert auf dem Schulhof. Es sangen der Juniorchor und der Sekundarstufenchor, unter der Leitung von O. Bohuszewicz, sowie der Chor der Oberstufe, unter der Leitung von
C. Gnaudschun, die beliebtesten Lieder, die sie in diesem Schuljahr gelernt hatten. Herr Benet und der Schüler Marcel Löwe begleiteten am Klavier. Alle Schülerinnen und Schüler der ESN saßen auf dem Schulhof und hörten den Vokalklängen zu.
Michael Barenboim besucht die ESN
Am 23. Mai hatten wir die Möglichkeit den Violinisten Michael Barenboim hautnah in unserer Schule zu erleben. Michael Barenboim ist klassischer Soloviolinist, der weltweit in berühmten Orchestern auftritt. Die von dem deutschen Pianisten gegründete Initiative „Rhapsody in School“ bringt prominente Künstler der klassischen Musik Schülerinnen und Schüler näher. Die Musiker kommen in die Schulen und berichten über ihren Beruf und ihre Ansichten zur Musik.
Der WP Musik 10, der Musikgrundkurs 12 sowie 10 Kinder der Jülstufe konnten dem Violinisten ungezwungen Fragen stellen und kamen so mit ihm uns Gespräch. Er spielte uns auch einige Kostproben vor. Michael Barenboim, ging selbst einmal in Berlin zur Schule und berichtete unter anderem davon, dass das tägliche Üben nicht unbedingt immer zu den spannensten Tätigkeiten gehört aber unverzichtbar für Virutosität auf der Geige ist.
„Kommen Sie – Schauen Sie – Kaufen Sie!“
Großes Wiedersehen und kleine Freuden
Das Ehemaligentreffen 2018
Am Freitag, den 1. Juni fand in der ESN ein weiteres Ehemaligentreffen statt: Schülerinnen, die längst das Studium kennenlernen, Lehrer, die den Ruhestand genießen, kamen zusammen. “Mensch, wie schön, Sie zu sehen!” Aber auch stilles Grübeln, wie denn dieser Schüler nochmals hieß… Das verdammte, aber doch eigentlich stets geschulte Namensgedächnis! Einige Alt-Schüler hatten sogar Plakate geschrieben, um Jahrgangskollegen wiederzufinden oder um auf geliebte oder gehasste Lehrer zu stoßen. Junge Kollegen trafen alte Kolleginnen, auch an die Geschichte der ESN konnte in Gesprächen erinnert werden. Gute Zeiten – schlechte Zeiten: Vergleiche anzustellen ist manchmal hilfreich.
Die ESN war immer auch der Ort freier Kommunikation, Kollegialität und spontaner Ereignisse. So soll es bleiben. Es war ein schöner verbindender Abend, für den in alter Tradition der 10. Jahrgang der ESN gesorgt hatte: mit Würstchen, Getränken und einer behaglichen Bierzeltbankatmosphäre. Unterbrechung des profanen Alltags: Der Lernort wurde zum kleinen Festplatz. Das ein oder andere Fläschchen Wein, das geöffnet werden konnte, passte dann auch in das schöne Gesamtbild.
ESN macht Musik – Werkschau 2018
Wie in jedem Jahr fand auch im Jubiläumsjahr unsere Werkschau des Fachbereiches Musik am 31. Mai statt. Sehr viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-10 zeigten ihr musikalisches Können in verschiedensten Konstellationen. Die Kinder der Jülstufe musizierten unter der Leitung von Fr. Kind das „Te Deum“ von Charpentier auf Boomwhacker und Geigen und sangen dazu einen Text, der unsere Schule zum 70. Jubliläum zum ersten Mal in diesem Jahr hochleben ließ. Fr. Drygalla zeigte mit den Jülkindern u.a. eine neue Bearbeitung des Kanons „Der Hahn ist tot“.
Unser neuer Musikkollege, Herr Benet, hatte sein Debüt mit Klassen der 6., 7., 8. und 9. Jahrgangstufe. Sie sangen „Help“, musizierten Michael Jackson und Filmmusik. Die Wahlpflichtkurse 7, 9 und 10 zeigten ein sehr breites Programm von spanischer Musik bis hin zu Coverversionen und komplett selbstkomponierter Musik. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, hörten wieder sehr viele Eltern und Schüler dem Konzert zu. Wir bedanken uns für soviel Interesse und tollen Einsatz aller Musikschüler unserer Schule!
Winterlicher Musikabend 2018
Damit alle Interessierten Platz finden im großen Musikraum, findet diese alljährliche Veranstaltung in 2 Blöcken statt, unterbrochen von einer Pause mit Catering einiger Oberstufenschüler.
52 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet und präsentierten ihre abwechslungsreichen Beiträge einem staunenden Publikum.
Klavier, Geigen, Gitarren, Knopfakkordeon, Trompete, Block- und Querflöten sowie Harfe wurden zum Klingen gebracht. Trotz der Programmlänge von mehr als zwei Stunden waren auch die jüngsten Zuhörer bis zum Schluss aufmerksam dabei.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Text: G.Kind
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch, Freitag:
08:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:00 – 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr