Eltern renovieren die Schultoilette
Der Schulsamstag wurde an der Evangelischen Schule Neukölln schon vor einiger Zeit abgeschafft. Trotzdem wurde am Samstag, den 13.3.16 an unserer Schule hart gearbeitet. .
Allerdings wurde nicht über Algebra oder Formeln geschwitzt und es waren auch keine Schüler beteiligt. Eltern haben ihren freien Samstag geopfert, um eine unserer Schultoiletten zu renovieren. Die Schulgemeinde dankt ihnen für das gezeigte Engagement
Bodhràn-Workshop
Am 22. und 23. Februar fand an unserer Schule ein ganz besonderer Musik-Workshop statt. Zu Gast war Aimee Farrell Courtney, eine irische preisgekrönte Bodhràn-Spielerin. Die Bodrhàn ist eine irische Rahmentrommel, die sich besonders gut dazu eignet, sich vom Rhythmus traditioneller irischer Musik begeistern zu lassen und ihn an diesem Instrument auszuprobieren. An zwei Tagen durften eine Grundschulklasse und ein Oberstufenkurs sich von Aimee Farrell Courtney inspirieren und bewegen lassen.
Hier einige Eindrücke von Schülern:
Jonathan: „Ich fand es gut, wie sie sich für jeden von uns Zeit genommen hat, damit wir die Trommel-Technik richtig verstehen. Und dass sie uns alles auf Englisch beigebracht hat!“
Ekin: „Sie war so geduldig mit uns.“
Dominik: „Ich war überrascht, dass die besten irischen Trommeln in Deutschland produziert werden.“
Der Besuch wurde durch das Erasmus-Programm gefördert. Dessen Ziel ist es, europäische Kulturen und Menschen einander näherzubringen. Danke dafür!

Spanisch-Kursfahrt nach Madrid
Spanisch-Kursfahrt des 11. Jahrgangs nach Madrid
Text: Julian Mendel & Emile Ferrer-Woehlke
Am 23. Januar ging die Fahrt los. Nach einer verspäteten Ankunft in Madrid holten uns am Abend unsere Gastfamilien ab, anschließend gab es Abendessen und einen Spaziergang durch Madrid, um erste Eindrücke zu bekommen – was sich auch sehr lohnte. Am nächsten Morgen schlenderten wir in Gruppen über den großen Flohmarkt „El Rastro“. Am Nachmittag hatten wir die Möglichkeit zum Fußballspiel (Atlético Madrid gegen Sevilla) zu gehen oder Gondelbahn zu fahren. Am Montag um 10 Uhr begann der Spanischunterricht in 3 verschiedenen Leistungsgruppen bei sehr kompetenten und sympathischen muttersprachlichen Lehrerinnen.
Danach gab´s Bocadillos und einen großen Stadtspaziergang, unter anderem zum Plaza Mayor, Puerta de Sol und zum Königspalast. Durch Zufall konnten wir einen Filmdreh miterleben. Am Dienstag standen neben dem Unterricht Chocolate con Churros, Ruderbootfahren im Parque del Retiro und das berühmte Bildermuseum El Prado auf dem Programm. Am Mittwoch waren wir nach dem Unterricht lecker Tapas essen. Dann besuchten wir ein weiteres Bildermuseum – das Centro de Arte Reina Sofia und sahen uns den Bahnhof Atocha an. Am letzten Tag nahmen wir unser Gepäck gleich mit zur Schule. Der Rückflug verlief reibungslos. Wir landeten pünktlich am 28. Januar in Berlin, wo uns am nächsten Tag unsere Zeugnisse erwarteten.

Grundschul-Fasching
Fasching in der Grundschule
Am 9. Februar wurde an der ESN Fasching gefeiert. Die Grundschülerinnen und Grundschüler präsentierten sich gemeinsam mit ihren die Pädagoginnen und Pädagogen in fantasievollen Kostümen.
Zunächst wurde im Klassenverband geschlemmt, gespielt und getanzt. Anschließend trafen sich alle zusammen in der Aula zum gemeinsamen Feiern, Spielen, Tanzen oder zum Vorführen kleinerer Theaterstücke.
Literarische Nacht
27. Januar: Am Nachmittag gab es Märchen in der Grundschule, der Abend war der Literatur gewidmet, für die sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I begeistern. Alle Teilnehmenden stellen an diesem Abend in ihren Klassen Bücher vor, die sie gern gelesen haben und die sie ihren MitschülerInnen als Lektüre empfehlen wollen.
Klassenräume werden gemütlich umgestaltet und alle haben sich auf diesen Abend und diese Nacht gut vorbereitet. Es wird gemeinsam gegessen und anschließend werden die Bücher vorgestellt und spannende Auszüge daraus vorgelesen. Gesprächsstoff gibt es dann genug.
Märchennachmittag in der Grundschule
Einmal im Jahr findet in der Grundschule in der letzten Januarwoche ein Märchennachmittag statt. Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen lesen selbstverfasste (!) oder traditionelle Märchen den Kindern der JüL-Klassen vor.
Auch Eltern, Großeltern und Freunde waren wieder als Besucher dabei. Alle hörten aufmerksam den stolzen Vorleserinnen und Vorlesern zu.
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten
Musikabend 2016
Geigen, Harfe, Block- und Querflöten, Klavier 2-, 3- und 4 händig, Akkordeons und Gitarren: beim traditionellen Musikabend präsentierten Schülerinnen und Schüler der ESN wieder ein vielfältiges und beeindruckendes Programm.
Den krönenden Abschluss bildete eine jahrgangsübergreifende Gitarrengruppe mit Schülern aus der 1. bis zur 11. Klasse unter der Leitung des Musikschullehrers Rüdiger Arndt.
Text: G.Kind
Fotos: H.Petsch
Kontakt
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
Tel: +49(0)30 624 20 27
Fax:+49(0)30 624 20 28
buero@evangelische-schule-neukoelln.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch, Freitag:
08:00 – 13:45 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:00 – 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten
1. 08:00-08:45 Uhr
2. 08:50-09:35 Uhr
3. 09:55-10:40 Uhr
4. 10:50-11:35 Uhr
5. 11:55-12:40 Uhr
6. 12:50-13:35 Uhr
7. 13:45-14:30 Uhr