Ehemaligentreffen 2017

Wie üblich im Mai kamen wieder  treue Alt-SchülerInnen und LehrerInnen
zum Ehemaligentreffen in die Mainzer Str.. Überraschend und erfreulich,
wie viele von den Ehemaligen in Vorbereitung des Lehrerberufes stehen,
aber auch eine Krankenschwester aus Hannover und  eine
Wirtschaftspsychologin aus Freiburg waren angereist.

Besuch der spanischen Austauschschüler aus Arganda del Rey

Vom 28. März bis 2. April fand der Gegenbesuch der spanischen Austauschschüler des Wahlpflichtkurses Spanisch für Fortgeschrittene der 9. Klassen statt. Nachdem die Schüler im Januar ihre spanischen Austauschschüler mit deren Familien sowie die spanische Schule kennengelernt hatten, erwarteten nun alle sehnsüchtig den Gegenbesuch. Während der Woche in Berlin lebten die spanischen Schüler in den jeweiligen Gastfamilien ihrer Austauschpartner, welche sehr gut dafür sorgten, dass sich alle hier wohlfühlten. Außerdem nahmen die spanischen Schüler gemeinsam mit ihren jeweiligen Austauschpartnern für einen Tag am Unterricht unserer Schule teil.

Prüfungen: 5. PK und MSA

ESN erzielt überdurchschnittliche Bildungsergebnisse

 

Unsere Schule nahm 2015 an der großen Ländervergleichsstudie „IQB Bildungstrend“ teil. Getestet wurden die sprachlichen Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Englisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe.

Die Ergebnisse sind überaus erfreulich: In allen Bereichen erzielten die Schülerinnen und Schüler der ESN im Vergleich mit anderen deutschen Sekundarschülern deutlich überdurchschnittliche Ergebnisse.

Deutsch:
Im Kompetenzbereich Lesen erreichten unsere Schüler/innen im Schnitt 505 Punkte und liegen damit 36 Punkte über dem deutschen Mittelwert von 469 Punkten.
Im Kompetenzbereich Rechtschreibung erreichten unsere Schüler/innen im Schnitt 483 Punkte und liegen damit 28 Punkte über dem deutschen Mittelwert von 455 Punkten.

Englisch:
Im Kompetenzbereich Leseverstehen erreichten unsere Schüler/innen im Schnitt 469 Punkte und liegen damit 13 Punkte über dem deutschen Mittelwert von 456 Punkten.

Im Kompetenzbereich Hörverstehen erreichten unsere Schüler/innen im Schnitt ebenfalls 469 Punkte und liegen damit 18 Punkte über dem deutschen Mittelwert von 451 Punkten.

Nuestros superbocatas

Im Wahlpflichtkurs Spanisch für Fortgeschrittene der 9.Klassen haben die Schüler zum Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema „Essen und Getränke“ zu Hause aufwendig und vielfältig belegte Brötchen gezaubert und in den Unterricht mitgebracht. Diese haben die Schüler zunächst verkostet und dann ihre Rezepte dazu aufgeschrieben. Hier eine kleine Auswahl an Rezepten … (C. Oehme)

1. Rosca de pan con verduras (Una receta de Zoë, 9d)

Ingredientes: una rosca de pan, berenjena, pimiento rojo, lechuga, pesto

Cómo preparar el bocata: Primero cortamos el pimiento y la berenjena en rodajas. Después freímos las verduras con aceite de oliva para diez minutos. Cortamos la rosca de pan por la mitad. Untamos la rosca de pan con pesto y ponemos las verduras y la lechuga encima de una mitad. Al final montamos la otra mitad encima. ¡Qué aproveche! (Por Zoë, Isabel, Maxi, Danielle, Laura y Katharina)

Schüleraustausch mit Spanien

Im Januar diesen Jahres gab es den ersten Besuch einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Sprachkurses unserer 9. Klassen nach Arganda, einem Vorort von Madrid. Die Unterbringung war bei Gastfamilien. So konnten unsere Schüler mit ihren spanischen “Partnerschülern” bestimmt am besten die spanische Kultur hautnah erleben. Sie nahmen aber auch am regulären Unterricht in der Schule IES José Saramago (vergleichbar mit unserer ISS) teil.

Sonnenschutz am Jül-Gebäude in der Reuterstraße

Seit Ende Dezember ist es endlich so weit:

An allen 8 Klassenfenstern und den 4 darunterliegenden Horträumen unseres JüL-Gebäudes (Jahrgangsübergreifendes Lernen in den Jahrgangsstufen 1-3) ist das Wunder geschehen: Es sind Jalousien an den großen Fenstern der Räume angebracht worden. Ebenso ist der Kunstraum und das Lehrerzimmer, beide ebenso in voller Südlage, geschützt worden.

Nach 10 Jahren mit unzähligen unerträglichen Stunden in voller Hitze (teils bis 35 Grad) bei Südlage zeichnet sich nun für die Zukunft eine deutliche Verbesserung beim Sonnenschutz ab. Die Jalousien sind aktuell im Dezember 2016 und Januar 2017 installiert worden. Es fehlt noch der Sonnenschutz für die Räume zur Reuterstraße (Horträume, Küche und Musikraum). Auch diese sollen im neuen Jahr zügig angebracht werden.

Regionales Konfliktlotsentreffen

Am 23.02.2017 fand in ganz Berlin das regionale Konfliktlotsentreffen der Grundschulen und ISSn statt und unsere Schule war, neben anderen, Gastgeber. Mit den Konfliktlotsen der Grundschulen Mitte, Friedrichshain, und Friedrichshagen gab es einen spannenden Austausch der aktuellen Arbeit sowie die Möglichkeit in gemischten Gruppen nochmals Fälle durchzuspielen.

Akrobatik in den Klassen 8a und 8b

Nachts in der ESN

Ende Januar stand an der ESN mal wieder die “Literarische Nacht” an: Normalerweise tauschen die SchülerInnen der Klassen 7-10 ihr Bett nur ungern mit einem harten Linoleumboden. Bietet sich aber die Möglichkeit einmal in der Schule zu übernachten, ändert sich das ganz schnell.

In alter Tradition stellen sich unsere lesebegeisterten ESNler ab 20 Uhr gegenseitig ihre Lieblingsbücher vor. Buchpräsentation? Das hört sich nach harter Arbeit an. Ist es auch! Trotzdem kommt der Spaß auch nicht zu kurz: Während eine Klasse ihr Zimmer in ein abendliches all-you-can-eat Buffett verwandelte, zogen andere Klassen den mitgebrachten Cheeseburger vor oder warfen beim “Chips und Cola essen bis der Arzt kommt” all das über Bord, was sie in der Projektwoche zur gesunden Ernährung gelernt hatten. Nobody is perfect.