Sommerfest 2018

Die Evangelische Schule Neukölln hat am 12. Oktober ein großes Sommerfest gefeiert. Es stand unter dem Motto „70 Jahre ESN“. An einem warmen Spätsommerabend hat sich die gesamte Schulgemeinde zusammengefunden und einen ausgelassenen Abend gemeinsam erlebt.

ESN weltweit vernetzt – Besuch vom Missionswerk

Am 16. Oktober 2018 besuchten 20 Schulleiter und Bildungsbeauftragte aus aller Welt unsere Schule. Sie wollten sich ansehen, wie bei uns Schule funktioniert und im Austausch voneinander lernen.

Sie waren von unseren Schülern, dem Schulkonzept und der Atmosphäre bei uns im Haus begeistert.

Büchershow im 9. Jahrgang

„Tolles Buch!“ hieß es am Ende der Projektwoche des 9. Jahrgangs. Der gesamte Jahrgang hatte sich für eine Büchershow im Musikraum versammelt. Die Literaturvermittlerin Tina Kemnitz stellte uns mitreißend und witzig sechs aktuelle Jugendbücher vor – mal in szenischer Lesung, mal in kunstvoller Zusammenfassung. Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler abstimmen, welches ihre Favoriten sind.

Neuer ESN-Sommerhonig

Am 30. Juni hat die Bienen-AG Honig geerntet und aus den Waben geschleudert. Wegen des heißen und trockenen Wetters sind die verschiedenen Linden-Arten in diesem Jahr ungewöhnlich früh verblüht, so dass wir drei Wochen eher als sonst ernten konnten. Der Geschmack ist in diesem Jahr auch deutlich weniger vom Lindennektar geprägt. Um herauszufinden, welche Nektarsorten die Bienen eingetragen haben, haben wir eine Probe im Honiglabor des Länderinstitus für Bienenkunde in Hohen Neuendorf untersuchen lassen. Und tatsächlich war der Linden-Anteil gering. Insgesamt ähnelt der Honig eher einem Götterbaumhonig als einem Lindenhonig.

ESN startet Putzaktion mit Bezirksbürgermeister Hikel

Rund 100 Schülerinnen und Schüler der evangelischen Schule Neukölln setzten am Donnerstag, den 28. Juni ein Zeichen für mehr Sauberkeit in ihrem Kiez. Unterstützt von Bezirksbürgermeister Martin Hikel fegten sie Gehwege und sammelten Müll im Umfeld ihrer Schule in der Mainzer Straße.

Der Schulleiter Thorsten Knauer-Huckauf erklärt: „Als Evangelische Schule möchten wir in besonderem Maße und christlicher Tradition Verantwortung für unsere Umgebung übernehmen. Gleichzeitig sensibilisieren wir unsere Schülerinnen und Schüler dafür, achtsam mit Ihren Abfällen umzugehen.“ 

Im Anschluss an die Aufräumaktion, bei der die Schülerinnen und Schüler rund 20 Mülltüten an Unrat sammelten, pflanzten die Jugendlichen mit selbst hergestellten Samenkugeln Blumen auf ihrem Schulhof

„Mit Helm-aber sichi“

ein Projekttag zum sicheren Fahrradfahren

Bei bestem Sommerwetter besuchten die 8. Klassen der ESN das Unfallkrankenhaus Berlin im Wuhletal und informierten sich rund um das Thema „Sicheres Radfahren mit Helm“. Neben einem Vortrag eines Neurochirurgen, einem „Erste-Hilfe-Workshop“ und zahlreichen weiteren sehr praxisnahen Stationen, gab es lecker Limonade und Preise beim Reaktionstest.

Hofmusik in der ESN

Am 15. Juni , in der 6. Stunde gaben drei unserer Schulchlöre ein kleines Konzert auf dem Schulhof. Es sangen der Juniorchor und der Sekundarstufenchor, unter der Leitung von O. Bohuszewicz, sowie der Chor der Oberstufe, unter der Leitung von

Michael Barenboim besucht die ESN

Am 23. Mai hatten wir die Möglichkeit den Violinisten Michael Barenboim hautnah in unserer Schule zu erleben. Michael Barenboim ist klassischer Soloviolinist, der weltweit in berühmten Orchestern auftritt. Die von dem  deutschen Pianisten gegründete Initiative „Rhapsody in School“ bringt prominente Künstler der klassischen Musik Schülerinnen und Schüler näher. Die Musiker kommen in die Schulen und berichten über ihren Beruf und ihre Ansichten zur Musik.

Neue Ernte: Frühjahrsblütenhonig 2018

Am 26. Mai hat die Bienen-AG den Frühjahrshonig der ESN-Bienenvölker geerntet. Der Frühjahrshonig ist in Neukölln in der Regel nach dem Verblühen der Robinien erntereif. In den vergangenen Jahr war das im Zeitraum 5. – 10. Juni der Fall, in diesem Jahr wegen des ungewöhnlich warmen Wetters aber eben schon Ende Mai.
Die Schleuderung fand in der ESN-Lehrküche statt. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten am Ende stolz ihr eigenes Glas Frühjahrshonig mit nach Hause nehmen.
Geschmacklich scheint er wie in 2016 eine köstliche Melange aus würzigem Rosskastanienhonig und fein-lieblichem Robinenhonig zu sein.

„Kommen Sie – Schauen Sie – Kaufen Sie!“

Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstag, 16.06.2018, Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Freunde und Familien zum 3. ESN-Flohmarkt auf dem Schulhof in der Mainzer Strasse. Die einen boten ihren aussortierten Trödel feil während andere gekommen waren um Schnäppchen zu jagen.
An über 50 Ständen gab es nicht nur viel Kinderkleidung, Spielzeug, Inliner und Fahrräder, sondern auch reichlich Kuriositäten, die auf einem Flohmarkt nicht fehlen dürfen. Schon fast “traditionell“ bot die Bienen-AG ihren frisch geernteten und geschleuderten Frühjahrsblütenhonig an. Wie in den letzten Jahren war der Flohmarkt auch dieses Jahr wieder ein schöner Anlass einander kennen zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Dazu gab es Kaffee, Kuchen und Hotdogs.Während die jüngeren Kinder am Spielestand grossen Spass daran hatten mit Wasserspritzen Tischtennisbälle von Golftees zu schiessen hat die 9. Klasse (9d) tatkräftig daran gearbeitet ihre Klassenkasse für die geplante Reise nach England aufzufüllen: dafür haben sie Crêpes gebacken und verkauft und Kinder geschminkt.
Grossartig abgerundet wurde die gemütliche Atmosphäre auf dem Schulhof durch die Musik von (Vater) Stefan Hindrichs mit seinem Live/Dj-Projekt “Blues meets House”(https://www.youtube.com/watch?v=DpFYJL-fn1U) – vielen Dank dafür!
Veranstaltet wurde der Flohmarkt wieder vom Verein der Freunde und Förderer der Evangelischen Schule Neukölln. Die Einnahmen aus der Standgebühr und dem Verkauf von gespendetem Kuchen, Hotdogs und Getränken sowie die Einnahmen vom Wasseraktionsstand fliessen in die Kasse des Fördervereins.
Vielen Dank an alle die Tische geschleppt, Kuchen gebacken und/oder verkauft oder anderweitig tatkräftig geholfen haben. Ein besonderes Danke Schön“ geht an unsere Grundschulkoordinatorin Petra Maciejewski und den Hausmeister Bernd Hinrichs, ohne deren Einsatz der Flohmarkt so nicht hätte stattfinden können.
Text: Ingrid Schoeller
Fotos: Holger Petsch und Stefanie Fiebig