Besuch aus Finnland

Besuch am 27.11.19 aus der finnischen Stadt Vantaa (nahe Helsinki) von 16 Lehrkräften, die sich ein Bild von der Arbeit an unserer Schule machen wollten und beeindruckt waren.

Ben vom KiKA besuchte die ESN

Der KiKA-Life-Moderator Ben besuchte den Juniorchor der ESN. Grund war, dass unser Chor an der großen KiKA-Adventshow teilnimmt. Schul-, Jugend- und Kirchenchöre, konnten sich für die Teilnahme an der Liveshow bewerben. Der Junior-Chor der Evangelischen Schule Neukölln, der Kinderchor des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode und der Mädchenchor am Dom zu Speyer können sich nun am 6. Dezember in verschiedenen Xmas-Challenges beweisen. Es sind nicht nur musikalisches Talent und Kreativität gefragt, sondern auch Schnelligkeit, Geschick und Teamwork. Den Adventsshow-Gewinner*innen winkt ein Zuschuss zur Chorkasse. Die drei Chöre schicken jeweils zwei Teilnehmende ins Rennen. Unterstützung erhalten sie von Ski-Star Felix Neureuther, „Dein Song“-Moderatorin Johanna Klum (ZDF) und Tobias Krell alias „Checker Tobi“ (BR).

Kurzfilm zum lernRAUMlabor

Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Zunächst gewann Minste den Vorlesewettbewerb der 4. Klassen und verteidigte dann ihren Titel auf dem Bezirkswettbewerb 2019. Dort traten 28 Gewinner(innen) aus dem gesamten Bezirk gegeneinander an. Weil die Entscheidung nicht eindeutig zu treffen war, vergab die Jury den ersten Platz erstmalig an drei Kinder.

Dies war besonders auf das extrem hohe Leseniveau der Kinder zurückzuführen, wie die Jury bei der Siegerverkündung betonte. Minste ist somit nicht nur die beste Leserin der vierten Klassen unserer Schule, sondern eine der besten Leserinnen aus ganz Neukölln! Wir gratulieren!

Bunte Kuh

Am Freitag, den 27.09.2019 war es wieder so weit, der Startschuss für den Staffellauf um die bunte Kuh fiel um 10 Uhr. Zahlreiche Läufer von Schulen aus Neukölln nahmen an dem 1500-Meter-Lauf der Otto-Hahn-Schule teil. Jeder Schüler musste diese Strecke um die bunte Kuh herum absolvieren, bevor der Stab weitergegeben werden durfte.

Deine Vision im Himmel über Berlin

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls beteiligten sich 100 Schülerinnen und Schüler sowie Beschäftigte der Evangelischen Schule Neukölln an einer großen Kunstinstallation, organisiert von “Kulturprojekte Berlin”. Unter dem Motto “Deine Vision im Himmel über Berlin” diskutierten und beschäftigten sie sich mit den Fragestellungen: Was sind deine Visionen? Was sind deine Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft?

Lehrerinnen machten Theater

Theaterhaus Mitte, seit Oktober 2018, dienstags 17 Uhr: hier trafen sie sich. Es wurde gespielt, geprobt, verworfen, kritisiert, improvisiert … und viel gelacht.

Wechselnde Warm-Ups, mit reichlich Bewegung, halfen den Alltag draußen zu lassen und sich für 2 Stunden auf die Situation sowie die Wahrnehmung von Raum und Mitspielenden zu konzentrieren. Mit Einfühlungsvermögen, Geduld und einem schier unerschöpflichen Ideenreichtum motivierte die Theaterpädagogin Katrin Weigel die Bühnenneulinge zum Eintauchen in diverse Szenarien.

Der Welcome-Abend der ESN

Der Welcome-Abend der für alle neuen Eltern der ESN am 14.08.2019 im Foyer der Schule stattfand war gut besucht und ein voller Erfolg. An Stehtischen und bei der Lerninsel im ersten Stock, die thematisch von erfahrenen Eltern u.a. zur GEV Arbeit, dem Förderverein und zu den einzelnen Klassenstufen betreut wurden, konnten sich die neuen Eltern informieren und gegenseitig ins Gespräch kommen.

Stefanie Fiebig, die Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der ESN, die den Welcome-Abend organisiert hat, begrüßte zu Beginn alle herzlich und lud die Anwesenden dazu ein, sich auch das Eltern-Handbuch auf der Webseite der Schule anzuschauen, auf dem alle wichtigen Informationen zum Elternsein an unserer Schule zusammengefasst sind. 

 

 

Von Wasserschlachten und Marathonläufern: Die ESN-Sportfeste 2019

Traditionsgemäß treffen sich die rund 800 SchülerInnen der ESN immer kurz vor den Sommerferien auf dem Sportplatz Maybachufer, um sich sportlich miteinander zu messen. Unter den Augen des routinierten Sportkollegiums heißen die Disziplinen üblicherweise “Weitsprung, Sprint, Wurf und Ausdauerlauf”. Dieses Jahr wurden sie allerdings überraschenderweise durch die neu eingeführten Sportarten “Wasserschlacht” und “Torwandschießen” ergänzt: Bei hochsommerlich heißen Temperaturen waren die aufgestellten Wassereimer nur kurze Zeit vor Schülerhänden sicher. Während die einen sich also vor Freude quiekend mit Eimern jagten, versuchten die anderen ein schattiges Plätzchen zu finden oder ihr Können an der von unserem Förderverein finanzierten, neuen Torwand zu zeigen.

Es ist vollbracht!

Und das auch noch mit einem sehr erfreulichen Ergebnis.

Alle Schülerinnen und Schüler, die ihre 10. Klasse an der ESN beendet haben, erhielten auch einen Schulabschluss.

Zwei Schüler haben mit einem BBR bestanden, insgesamt neun Schülerinnen und Schüler verließen unsere Schule mit der erweiterten Berufsbildungsreife, 27 Schülerinnen und Schüler erhielten den mittleren Schulabschluss und 55 die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe! Das entspricht 59 Prozent aller Absolventen.

Wir gratulieren allen Beteiligten und wünschen viel Erfolg bei dem weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang.