Am Montag, den 24. März wurde die Ausstellung „Linien, Wege, Spuren“ mit Ergebnissen der Künstlerischen Werkstätten 2025 in der temporären Galerie des Campus Rütli eröffnet. Mit dabei war auch die überwiegende Zahl der 32 Teilnehmer*innen an den beiden ESN-Werkstätten unter Leitung von Miriam Jansen (Klassenstufen 7 & 9) und Sebastian Walter (Klassenstufen 8 & 10).

Zur Begrüßung spielte das Schulorchester des Campus Rütli. Anschließend sprachen unter anderem die Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Janine Wolter sowie die Leiterinnen der Jugendkunstschule Neukölln „Young Arts“.

Ebenfalls vor Ort war ein Kamerateam des rbb. In den Lokalnachrichten der rbb24-Abendschau wurden dann auch Kunstwerke von ESN-Schüler*innen vorgestellt (https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20250324_1930/nachrichten-zwei.html).

Die Werkstatt “Meine Wege” der Klassenstufen 7 & 9 ist vom Künstler Paul Klee inspiriert. Ausgehend vom Werk “Hauptweg und Nebenwege” aus dem Jahr 1929, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen zuerst mit den eigenen biografischen Wegen und überlegten, welche Einflüsse und Erlebnisse bisher Spuren hinterlassen haben und wohin ihr Weg sie führen soll. Dazu haben sie gezeichnet und sich mit vielen weiteren Werken von Klee beschäftigt. Hierbei haben sie seine unterschiedlichen Techniken wie die Aquarellmalerei und das Umdruckverfahren ausprobiert und miteinander kombiniert. Die experimentelle Auseinandersetzung mit Techniken, Bildinhalten und Farben diente ihnen dann als Material und Inspiration  für ihre individuelle Bildfindung.

In der Werkstatt der Klassenstufen 8 & 10 entstanden unter dem Titel „Memory Lines“ biografische Bild-‚Körper‘, welche die Herkunftswege der Teilnehmer*innen  verfolgen, die sie in Berlin-Neukölln zusammengeführt haben. Die aus Spuren des eigenen Körpers und von Farbe, Wasser, Feuer und Sonnenlicht auf Papier und Gips zusammengesetzten Bilder zeigen Lebenswege und -stationen von Großeltern, Eltern und den Künstler*innen selbst. In der zentralen Bodeninstallation im Ausstellungsraum verbinden sich diese individuellen Karten zu einem in die Welt ausgreifenden Wurzelgeflecht. Die dazugehörigen persönlichen Geschichten lassen sich im ausliegenden Booklet nachlesen.

Insgesamt nahmen 8 Schulen und Jugendkunstschulen an den diesjährigen Künstlerischen Werkstätten Neukölln teil. Zu allen in der Ausstellung präsentierten Objekten gibt es kurze Vorschläge zur Interaktion mit den Werken.

Die Ausstellung im Foyer der Quartiershalle des Campus Rütli ist noch bis zum 4. April 2025 zu sehen. Adresse: Rütlistraße 35, 12045 Berlin. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch lohnt sich für alle Interessierten, auch Schüler*innen, die nicht an den Werkstätten teilgenommen haben.

M. Jansen und S. Walter