Am ersten Tag unserer Gedenkstättenfahrt bekamen wir in Krakau eine Führung durch das jüdische Viertel (Kazimierz) und das ehemalige jüdische Ghetto. Auf dem Weg sahen wir auch die Fabrik von Oskar Schindler. Nach einer kleinen Mittagspause fuhren wir weiter zu einer alten Salzmine, in der wir mit der typischen Ausrüstung von Bergarbeiterinnen und Bergarbeitern durch das Stollensystem liefen und einige Aufgaben der Salzgewinnung erledigen mussten. Am Abend durften wir in Kleingruppen die beeindruckende Altstadt Krakaus erkunden.
Der zweite Tag begann früh mit der Fahrt zum Konzentrationslager Auschwitz, wo wir durch das Stammlager geführt wurden. Wir bekamen Gelegenheit, in die Häuser und Gefängnisse hineinzugehen und verschiedene Ausstellungen zu besuchen. Dort gab es z.B. Berge von echten Menschenhaaren, Koffern oder Schuhen zu sehen. Daraufhin fuhren wir mit einem Shuttle-Bus zur Fortsetzung der Führung im Vernichtungslager Birkenau. Vor Ort wurden uns die Baracken, wo die Menschen geschlafen hatten, mit den zugehörigen Toiletten und Waschräumen gezeigt. Außerdem konnte man auf dem Gelände noch die Stelle der Selektion sowie die Ruinen der alten Gaskammern und Krematorien sehen. Der Besuch hat uns das Geschehen auf eine intensive Weise nahegebracht. Wir alle waren sehr mitgenommen und fassungslos, wozu Menschen fähig sind. Die Eindrücke werden uns noch eine ganze Weile beschäftigen.















